FRAUEN in die Politik
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frauen in die Politik“ laden wir Sie herzlich
am 12. September in die Mehrzweckhalle Lemke (Gewerbering 29, 31608 Marklohe)
zu einer besonderen Veranstaltung ein.
Ziel ist es, Frauen zu ermutigen, ihre Perspektiven in die politische Arbeit einzubringen – auch im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2026.
Worum es geht:
- keine Erwartung eines sofortigen Mandats
- Fokus liegt auf Einblick in die Arbeit der Kommunalpolitik, Hürden abbauen
- erste persönliche Begegnungen und Gelegenheiten zum Austausch
Programm
Vorab: Geschützter Auftakt nur für Frauen bereits ab 16 Uhr
Bevor die gemeinsame Hauptveranstaltung beginnt, haben interessierte Frauen die Möglichkeit, in einem vertraulichen Rahmen direkt mit Ratsfrauen ins Gespräch zu kommen. In kurzen Gesprächsrunden („Speed-Datings“) steht der Austausch zu frauenspezifischen Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen in der Politik im Mittelpunkt. Deshalb ist dieser Teil bewusst ausschließlich Frauen vorgesehen.
17 – ca. 19:30 Uhr – Hauptveranstaltung für interessiert Frauen, Ratsfrauen und Ratsherren
17 Uhr: Filmbeitrag zur Geschichte weiblicher politischer Teilhabe
Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück: Welche Wege gingen die ersten Frauen ins Parlament, welchen Widerständen begegneten sie und was können wir daraus für die heutige Zeit lernen? Der Filmbeitrag macht Mut zur Mitgestaltung und schafft Impulse für Gespräche über Chance, Strategien und Erfahrungen.
18:45 Uhr: Austausch & Ausklang bei kleinem Imbiss
Alle Teilnehmenden – interessierte Frauen, Ratsfrauen und Ratsherren – sind eingeladen, ins Gespräch zu kommen. In lockerer Atmosphäre gibt es Raum für Fragen, persönliche Eindrücke und offenen Austausch. Bei Bedarf können Gesprächsimpulse bereitgestellt werden.
Anmeldungen gerne bis zum 10.09.2025 an gleichstellung@weser-aue.de oder per Telefon 05021/6025-193
Wir freuen uns auf Sie!